Es war wieder soweit – vom Freitag, den 02. bis Sonntag dem 04. November bekamen ca 20. Gebäude Potsdams eine neue Fassade aus Licht.
Potsdamer Erlebnisnacht 28. Juli 2018
Potsdamer Erlebnisnacht – muss man erleben, shoppen ist möglich, genießen ist Pflicht
Immer am letzten Samstag im Juli, findet in der barocken Innenstadt (2. barocke Stadterweiterung) die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Weit in die Nacht hinein, sorgen Musiker, Akrobaten und viele andere Beteiligte für Stimmung. Alle Geschäfte laden bis Mitternacht zu shoppen ein. Ein wirklich gutes Angebot zur Ruhe nach der Party ist unser Hostel. Nach genug an der Innenstadt aber weit genug weg vom Partylärm – hier buchen…
An jeder Straßenecke eine Bühne und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt
Die nächste Potsdamer Erlebnisnacht findet am 28.07.2018 statt
Weitere Informationen unter potsdamer-erlebnisnacht.de
Oktoberfest in Potsdam – die Subkultur für ganz Deutschland
Das Geschäft mit dem Oktoberfest
Jetzt werden wieder allerorts, von Ostfriesland bis Vorpommern, vom Rheinland bis zum Saarland und von Berlin bis Stuttgart Oktoberfeste gefeiert. Allein in Potsdam, einst preußische Hochburg, gibt es 2017 gleich mehrere Oktoberfeste.

Was im Moment – noch – im ländlichen Bereich Brandenburgs das Erntedankfest ist und immer noch gern gefeiert wird, ist heute für die Städter das Oktoberfest.
Hier kann man mal so richtig die Sau rauslassen, die Tchibolederhosen oder Lidldirndl anziehen, auf den Tischen stehen, trampeln und die Maß nicht nur saufen sondern auch stemmen…
Und ‚Mann‘ kann mit hendlfetten Fingern den Madls in den Hintern kneifen und die, umgehend folgend schallende Ohrfeige, gibt dann das richtige Gaudi. Ein Frohsinn, ein Frohsinn der Gemütlichkeit…
Die Gier nach Geld und Spaß lässt alle Identitäten dieses Landes in einen einheitlich, bayerischen Blasmusikrausch versinken – Deutschland einig „El Arenal“ – willkommen in Gegenwart.
Wen wundert es da, dass die Deutschen aus dem Ausland betrachtet, auf Lederhosen- und Dirndltragende, saufende Germanen reduziert werden, die zwar gute Autos bauen können aber dabei auch gern mal bescheißen, die von Hochtechnologieland reden, aber kein schnelles Internet können und die in Russland mal wieder einen Feind erblicken.
Prost Mahlzeit
Potsdam Events
Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Initiator der Kampagne „Save Social“: Sind die sozialen Medien noch zu retten, Herr Staschen?am 23. Februar 2025 um 13:46
Das Unbehagen gegenüber Facebook, Twitter und Co. steigt. Was können Nutzer tun, die sich von den sozialen Medien nicht verabschieden wollen? Der Journalist Björn Staschen hat Ideen.
- Lehren aus der 75. Berlinale: Berlin braucht Treibstoff für Toleranzam 23. Februar 2025 um 13:22
Ein besseres Programm, ein begeistertes Publikum, ein politischer Drahtseilakt: In harten Zeiten muss die Berlinale mehr Menschlichkeit zeigen und sich stärker in Berlin verwurzeln.
- Ungewohnte Klangwelten: Michael Wendeberg im Pierre-Boulez-Saalam 23. Februar 2025 um 13:18
Im März wäre Pierre Boulez 100 Jahre alt geworden, im Pierre-Boulez-Saal kann man sein Werk in der laufenden Spielzeit neu entdecken. Und das sollte man unbedingt live tun.
- „Fickt-euch-Allee“? „Also wissen se, nee“: Songs über Berlin im Renaissance-Theateram 23. Februar 2025 um 13:12
„Berlinical“ nennt Guntbert Warns sein Medley aus über hundert Jahren Berlin-Songs. In Zeiten des Kaputtsparens ist dieses lockere Abkulten der Stadt allerdings eine Herausforderung.
- Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechtsam 23. Februar 2025 um 11:15
Mit dem Goldenen Bären ist am Samstagabend das norwegischen Liebesdrama "Dreams" von Dag Johan Haugerud geehrt worden. Doch auch in diesem Jahr blieb die Politik nicht außen vor - stellenweise fielen deutliche Worte.
- Streit um Festanstellung: Berlins Musikschullehrer wollen nicht länger wartenam 23. Februar 2025 um 10:47
Berlin müsste alle Lehrkräfte an den Musikschulen fest anstellen, aber das Land hat kein Geld. Immer mehr Musikschullehrer wechseln jetzt den Job - viele andere wollen die Situation nicht mehr kampflos hinnehmen. Von Pauline Pieper
- Uraufführung am Ramba-Zamba-Theater: "Ist das hier ein Theater oder ein Bahnhof?"am 23. Februar 2025 um 10:44
In seinem Regie-Debüt am Ramba-Zamba-Theater "Mord im Regionalexpress" zeigt Milan Peschel aufs Schönste, wie gut der Volksbühnen-Spirit zum Esprit des inklusiven Ensembles passt. Die Krimi-Parodie ist ein großer Spaß! Von Barbara Behrendt
- Berlinale-Fazit: Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, gelungener Einstandam 23. Februar 2025 um 9:16
Ein solider Wettbewerb, ausreichend Stars und schöne Überraschungen bei der Preisverleihung: Die erste Berlinale unter Tricia Tuttle ist gut über die Bühne gegangen - mit einigen Abstrichen. Von Fabian Wallmeier
- Sieben Highlights der Berlinale: Diese herausragenden Filme kommen demnächst ins Kinoam 23. Februar 2025 um 8:56
Die Berlinale ist vorbei, doch Filmfreunde müssen nicht traurig sein. Einige der Festivalperlen, darunter der Siegerfilm, werden bald in den deutschen Kinos zu sehen sein. Wir stellen sie vor.
- Die Bären der 75. Berlinale: Endlich wieder Geschichtenam 22. Februar 2025 um 20:43
Die norwegische Coming-of-Age-Komödie „Dreams (Sex Love)“ gewinnt den Goldenen Bären. Die Jury um Todd Haynes hat in einem sehr ausgewogenen Wettbewerb die richtigen Filme ausgezeichnet.
- 75. Berlinale: „Dreams (Sex Love)“ aus Oslo gewinnt den Goldenen Bärenam 22. Februar 2025 um 18:23
Den Bär gewinnt dieses Jahr ein Coming-of-Age-Film. Die Jury unter Leitung von Todd Haynes würdigt mit ihren Preisen das breite Spektrum des Wettbewerbs. Und die Gala ging ohne politische Aufreger über die Bühne.
- 75. Berlinale: Die ersten Bären und Preiseam 22. Februar 2025 um 17:05
Die unabhängigen Juries haben ihre Preise bereits verliehen, auch in der Kinder- und Jugendfilm-Reihe Generation stehen die Gewinner fest. Eine erste Liste vor der Bären-Gala am Samstagabend.
- Gegen Sparpolitik des Senats: 5.000 Teilnehmer bei "Unkürzbar"-Demo in Berlinam 22. Februar 2025 um 15:56
- Solidarität mit der Ukraine: Warum Sie in diesen Tagen eine Kerze ins Fenster stellen solltenam 22. Februar 2025 um 15:09
Gegen das Gefühl der lähmenden Hilflosigkeit kann es helfen, kleine Signale zu senden. So wie dieses, mit einer langen Tradition.
- Tagesspiegel-Leserjury auf der Berlinale: „The Swan Song of Fedor Ozerov“ gewinnt den Preis unserer Leserjuryam 22. Februar 2025 um 14:45
Als besten Forum-Film kürt die Tagesspiegel-Leserjury einen tiefgründig-verspielten Debütfilm. Der belarussische Regisseur Yuri Semashko hat ihn in Polen mit anderen Exilanten gedreht.
- Im Bärendienst, nicht nur bei der Berlinale - diese sieben Bären schmücken Berlinam 22. Februar 2025 um 12:54
Ob auf der Berlinale, an der Autobahn als Willkommensgruß oder als Berliner-Wappentier: Am Bären kommt hier niemand vorbei. Pelzige Charakterdarsteller sind überall in der Stadt zu bewundern - Julia Sie-Yong Fischer hat sich umgeschaut.
- Berlinale vor der Bärenverleihung am Abend: Alles ist möglich!am 22. Februar 2025 um 12:35
Die 75. Berlinale geht am Wochenende zu Ende. Höhepunkt ist die feierliche Preisgala am Samstagabend, bei der die Bären verliehen werden. Neben den Film-Hightlights steht auch die politische Dimension des Festivals im Fokus. Von Ula Brunner
- Teddy Awards der Berlinale: Weltraumprinzessin trifft Plüschsauam 22. Februar 2025 um 12:18
Den Teddy Award für den besten queeren Berlinale-Spielfilm bekam der Animationsfilm „Lesbian Space Princess“, Rosa von Praunheim gewann den Doku-Teddy und Todd Haynes hielt in der Volksbühne eine bewegende Rede.
- Wo ist der Elfenschatz?: Das Staatsballett tanzt einen neuen „Sommernachtstraum“am 22. Februar 2025 um 11:35
Edward Clug hat für Berlin einen großen und aufwändigen Ballett-Abend choreografiert. Shakespeares erotische Komödie wirkt dabei recht brav und harmlos
- Preisverleihung Berlinale: Wer sind die Favoriten für den Goldenen und die Silbernen Bären?am 22. Februar 2025 um 10:44
Am Samstagabend werden die Hauptpreise der 75. Berlinale verliehen. Unsere Filmkritiker:innen Anna Wollner und Fabian Wallmeier verraten, welche Filme sie für bärenwürdig halten - und welche nicht.
- Drei Jahre Angriffskrieg : Diese Bücher und Filme bringen uns die Ukraine näheram 22. Februar 2025 um 10:32
Zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine empfehlen wir fünf Bücher, die über Geschichte und Gegenwart dieses Landes aufklären – und fünf Filme mitten aus dem Krieg.
- Skandal um NS-Raubkunst bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: „Es ist viel Heuchelei im Spiel“am 22. Februar 2025 um 8:57
Eine geleakte Bilderliste weist erstmals nach, dass den Nachfahren jüdischer Sammler Wissen vorenthalten wurde. Ihre Anwälte und die Grünen im Landtag erheben schwere Vorwürfe.
- Die Verleihung des Young Generation Art Award: Vor der Kunst kommt der Idealismusam 21. Februar 2025 um 17:03
Das Unternehmen Degussa Goldhandel und das Kunstmagazin „Monopol“ haben zum ersten Mal einen gemeinsamen Kunstpreis vergeben. Doch so einfach kommen sie nicht durch.
- Bilanz der Berlinale: Und sie bewegt sich docham 21. Februar 2025 um 16:28
Tricia Tuttle gibt dem Wettbewerb wieder Profil und beweist Neugier auf vielfältige Erzählweisen. Aber sie erbt auch die Probleme ihrer Vorgänger.
- Feingeist im Kohlestaub: Gerhard Gundermann wäre heute 70 Jahre alt gewordenam 21. Februar 2025 um 15:54
Er war Liedermacher, Rockpoet und Baggerfahrer im Lausitzer Kohlerevier. Heute wäre Gerhard Gundermann 70 Jahre alt geworden. Seine Biographie ist so durchwachsen, wie die der Region. Seine Texte geben dem Leben in der DDR-Kohle bis heute eine Stimme.