Es war wieder soweit – vom Freitag, den 02. bis Sonntag dem 04. November bekamen ca 20. Gebäude Potsdams eine neue Fassade aus Licht.
Potsdamer Erlebnisnacht 28. Juli 2018
Potsdamer Erlebnisnacht – muss man erleben, shoppen ist möglich, genießen ist Pflicht
Immer am letzten Samstag im Juli, findet in der barocken Innenstadt (2. barocke Stadterweiterung) die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Weit in die Nacht hinein, sorgen Musiker, Akrobaten und viele andere Beteiligte für Stimmung. Alle Geschäfte laden bis Mitternacht zu shoppen ein. Ein wirklich gutes Angebot zur Ruhe nach der Party ist unser Hostel. Nach genug an der Innenstadt aber weit genug weg vom Partylärm – hier buchen…
An jeder Straßenecke eine Bühne und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt
Die nächste Potsdamer Erlebnisnacht findet am 28.07.2018 statt
Weitere Informationen unter potsdamer-erlebnisnacht.de
Oktoberfest in Potsdam – die Subkultur für ganz Deutschland
Das Geschäft mit dem Oktoberfest
Jetzt werden wieder allerorts, von Ostfriesland bis Vorpommern, vom Rheinland bis zum Saarland und von Berlin bis Stuttgart Oktoberfeste gefeiert. Allein in Potsdam, einst preußische Hochburg, gibt es 2017 gleich mehrere Oktoberfeste.

Was im Moment – noch – im ländlichen Bereich Brandenburgs das Erntedankfest ist und immer noch gern gefeiert wird, ist heute für die Städter das Oktoberfest.
Hier kann man mal so richtig die Sau rauslassen, die Tchibolederhosen oder Lidldirndl anziehen, auf den Tischen stehen, trampeln und die Maß nicht nur saufen sondern auch stemmen…
Und ‚Mann‘ kann mit hendlfetten Fingern den Madls in den Hintern kneifen und die, umgehend folgend schallende Ohrfeige, gibt dann das richtige Gaudi. Ein Frohsinn, ein Frohsinn der Gemütlichkeit…
Die Gier nach Geld und Spaß lässt alle Identitäten dieses Landes in einen einheitlich, bayerischen Blasmusikrausch versinken – Deutschland einig „El Arenal“ – willkommen in Gegenwart.
Wen wundert es da, dass die Deutschen aus dem Ausland betrachtet, auf Lederhosen- und Dirndltragende, saufende Germanen reduziert werden, die zwar gute Autos bauen können aber dabei auch gern mal bescheißen, die von Hochtechnologieland reden, aber kein schnelles Internet können und die in Russland mal wieder einen Feind erblicken.
Prost Mahlzeit
Potsdam Events
Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Das ästhetische Vermächtnis von Franziskus: Schluss mit dem Karnevalam 25. April 2025 um 16:03
Einfach sein als Machtausübung: In puncto Ästhetik hat Papst Franziskus von den ersten Minuten seines Pontifikats an Eckmarken gesetzt.
- Armenien-Festival im Gorki: Nation ohne Grenzenam 25. April 2025 um 14:51
Einen Monat lang beschäftigt sich das Berliner Maxim Gorki Theater mit dem Erinnern an den Armenien-Genozid und den Spuren des Bergkarabach-Kriegs in der armenischen Kultur. Die historischen Kontinuitäten sind erschütternd.
- Auftanken: Ein erster Vorausblick auf das Gallery Weekend Berlinam 25. April 2025 um 14:00
Ausstellungen auf Museumsniveau oder junge, experimentelle Kunst? Das nahe Gallery Weekend bietet beides und lockt wie immer ein internationales Publikum.
- Streit um die Grundsteuer: Berliner Clubs vor dem Aus?am 25. April 2025 um 13:16
Die Bezirke und der Senat haben bislang keine Lösung gefunden, wie Berliner Clubs von der Grundsteuer befreit werden können. In einigen Fällen wurde die Abgabe um über 1.000 Prozent erhöht. Die Clubs fürchten um ihre Existenz. Von Ann Kristin Schenten
- Porträtperformance von Maya Alban-Zapata: Die Sache mit den Väternam 25. April 2025 um 11:54
Mit seiner Porträt-Reihe rückt das Ballhaus Naunynstraße Schauspielerinnen, Tänzer und andere Wegbegleitende des Theaters in den Fokus.
- Die Spielfilmtipps zum Wochenende: Hierfür kann Donald Trump mal nichtsam 25. April 2025 um 9:46
Im Actionkracher „White House Down“ droht der US-Präsidentensitz zu fallen. Es geht aber auch romantisch zu in den Topfilmen dieses Wochenendes.
- Kazuki Yamada: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin bekommt neuen Chefdirigentenam 25. April 2025 um 8:42
- Neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin: Willkommen, Kazuki Yamadaam 25. April 2025 um 8:03
Seit Dezember ist der Posten des Chefdirigenten vakant, nun hat das DSO bekanntgegeben, wer Nachfolger von Robin Ticciati werden soll: Die Wahl fiel auf den Japaner Kazuki Yamada.
- Sonnenspiele in Berlin: Kunst von Olafur Eliasson am Pfefferbergam 25. April 2025 um 7:56
Der Erfolg des inzwischen weltberühmten Künstlers ist eng mit der Galerie Neugerriemschneider verknüpft. Auch seine neunte Soloschau ist eine Lektion über das Sehen.
- So gut ist der Münchner „Tatort“: Eine Schachwelt voller Frauenhasser?am 25. April 2025 um 7:52
Die Münchner „Tatort“-Kommissare bekommen es bei einem Schachturnier der Weltklasse mit besonders schlauen Mordverdächtigen zu tun. Ein kolportagehafter Krimi mit zweifelhaften Botschaften.
- Benefizgala „Ballet for Life“ für die Ukraine: So bereitet sich Ballerina Iana Salenko auf den großen Abend voram 25. April 2025 um 7:49
Noch eine Woche bis zur Gala mit internationalen Ballettstars im Admiralspalast. Es gibt noch viel vorzubereiten. Wie Iana Salenko dabei – nicht nur auf der Spitze – die Balance hält, verrät sie hier.
- Zwischen feministischem Empowerment und neoliberalen Botschaftenam 25. April 2025 um 5:23
Shirin David ist mit sieben Nummer-1-Hits eine der erfolgreichsten deutschen Musikerinnen. Daneben ist sie auch als Influencerin und Geschäftsfrau mit eigener Beauty-Marke erfolgreich. Ihr Konzert in Berlin war eher unauffällig. Von Jakob Bauer
- „Don Giovanni steht für eine toxische Männlichkeit“ : Russischer Regisseur Kirill Serebrennikov über seine neue Arbeitam 24. April 2025 um 15:54
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov vollendet den Mozart-Da-Ponte Zyklus mit „Don Giovanni/Requiem“ im Berliner Schillertheater.
- Zarter Draufgänger: Alexander Malofeev im Berliner Kammermusiksaalam 24. April 2025 um 13:21
Der russische Pianist Alexander bestätigt seinen Ruf als Ausnahmebegabung - nicht ohne sich zwischendurch im allzu Geschmeidigen zu verlieren.
- Fata Morgana: Das Anouar Brahem Quartet in der Berliner Philharmonieam 24. April 2025 um 12:52
Was ist das? Arabische Kunstmusik? Oder doch eher Jazz? Das Quartett des tunesischen Oud-Virtuosen Anouar Brahem verblüfft in der Berliner Philharmonie.
- Tennisdrama „Julie bleibt still“ im Kino: Der Gegner ist der Traineram 24. April 2025 um 11:42
In „Julie bleibt still“ sucht eine junge Tennisspielerin nach Worten, als in ihrem Verein Missbrauchsvorwürfe bekannt werden. Naomi Osaka hat das sensible Drama koproduziert.
- Sugababes und Nostalgie: Fünf Konzerte in Berlin, die uns in die Nullerjahre katapultierenam 24. April 2025 um 10:45
Musik mit 2000er Vibe ist wieder in, außerdem feiern alte Heldinnen ihre Comebacks. Was sich auf den Bühnen zwischen dem 24. und 30. April in Berlin lohnt.
- Von Emma-Jean Thackray bis TimmyT: Die Alben der Woche im Soundcheckam 24. April 2025 um 10:43
Emma-Jean Thackray, Web Web, Tunde Adebimpe und TimmyT: Von ihnen stammen die Alben, die am Freitag in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vorgestellt werden.
- Marie von der Heydts Vision für Berlin 2030: „Mein Rat an junge Künstlerinnen und Künstler: Bildet Banden!“ am 24. April 2025 um 9:36
Berlin ist ein Ort, an dem Popkultur immer wieder neu gedacht wird. Aktuell steht sie unter Druck. Die Geschäftsführerin des Musicboards hat Ideen, wie sie erhalten wird.
- Felice Casorati im Palazzo Reale in Mailand: Leise Melancholie durchzieht seine Bilderam 24. April 2025 um 8:08
Hierzulande gilt es den neusachlichen Maler noch zu entdecken. Er gehörte zu den Künstlern, die auf der ersten Documenta in Kassel zu sehen waren.
- Konzert | Bear McCreary in Berlin: Filmmusik, die keine Leinwand brauchtam 24. April 2025 um 7:30
Der US-Amerikaner Bear McCreary nutzt für seine Filmmusik vor allem tief gestimmte Gitarren und brachiale Drumbeats - zum Beispiel für die "Herr der Ringe"-Serie oder "God Of War". Im Berliner Metropol spielte er inklusive Band mit voller Metal-Wucht. Von Jakob Bauer
- Krise der Radiosender: Was nach den „größten Hits der 80er und 90er“ kommen kannam 24. April 2025 um 7:21
Die Radionutzung geht kontinuierlich zurück, Streamingdienste gewinnen. Doch wenn „die größten Hits“ im Hörfunk nicht mehr funktionieren – womit lassen sich dann wieder mehr Hörer gewinnen?
- Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Was hat die Tennisspielerin zu verschweigen?am 23. April 2025 um 15:30
Eine geheimnisvolle Sportlerin, Ben Affleck beim Speed-Dating sowie ein liebenswerter Pinguin sind die Kinohelden der Woche.
- DDR-Fernsehkritiken im Tagesspiegel: Uwe Johnsons tägliche Schreibübungenam 23. April 2025 um 14:35
Der Schriftsteller Uwe Johnson war 1964 ein halbes Jahr lang Fernsehkritiker des Tagesspiegels und rezensierte Sendungen des DDR-Fernsehens. Eine Veranstaltungsreihe im Berliner Zeughauskino widmet sich mit Filmen und Diskussionen dieser Tätigkeit von Johnson.
- 75 Jahre Georg Kolbe Museum: Die vertrackte Kunst des Erinnernsam 23. April 2025 um 13:41
In der Jubiläumsausstellung eines der schönsten Museen Berlins wird nun auch Kolbes zwiespältige Rolle im Nationalsozialismus beleuchtet. Die Provenienz-Aufarbeitung hat gerade erst begonnen.