Die Judikative als unabhängige „Dritte Gewalt“ in „Unserer Demokratie“ ist ein Märchen und es gibt sie in Deutschland nicht.
In Deutschland hat das Grundgesetz zwar eine Dreiteilung der Staatsgewalt vorgesehen, die Politik und die Rechtswissenschaft nach 1945 verteidigten aber die aus dem Kaiserreich überkommene organisatorische Abhängigkeit der Justiz.
In Deutschland gibt es nur zwei organisatorisch voneinander unabhängige Träger der Staatsgewalt, die Legislative und die Exekutive. Die deutsche Judikative ist, mit Ausnahme des selbstverwalteten Bundesverfassungsgerichts, nach wie vor ein staatsorganisatorischer Bestandteil der Exekutive.
Es gab in der Geschichte „Unserer Demokratie“ auch nie einen Versuch, die Judikative – entsprechend der Gewaltenteilungslehre – eines unabhängigen Nebeneinanders mit der Legislative und der Exekutive auf eigene Füße zu stellen. Sie ist organisatorisch schon seit der Provisorischen Zentralgewalt (1848/1849) von der Exekutive abhängig und dem über ihr stehenden Justizminister und damit der Exekutive unterstellt geblieben.
Ein Justizminister in einer funktionierenden Demokratie ist streng genommen eine Absurdität.
Die Liste der deutschen Justizminister lässt sehr leicht erkennen, dass seit 1848 alle Justizminister Mitglied einer Regierung waren, die jeweils für das Gerichtswesen verantwortlich waren.
Man stelle sich vor, die Angelegenheiten der Legislative, also des Parlaments, wären unter dem Dach der Exekutive – also der Regierung angesiedelt und somit zur Regierungsloyalität verpflichtet. Wäre das noch ein Parlament? Natürlich nicht! Das Parlament regelt seine Angelegenheiten selbst und wahrt seine Belange in eigener Zuständigkeit. Alles andere wäre zu Recht, als Vormundschaft der Exekutive über die Legislative empfunden.
Bei der Judikative aber ist die Anbindung an die Regierung eine Selbstverständlichkeit. Die Justiz ist de facto ein Ressort der Regierung! Der Justizminister ist Mitglied des Kabinetts und somit den Kabinett Zwängen und der Kabinettsdisziplin unterworfen.
Damit ist der direkte politische Einfluss der Regierung auf die Justiz gegeben. Die Justizminister der Regierung und die Justizminister der Bundesländer haben über die weisungsgebundenen Staatsanwälte die Macht über das Recht – und das ist in einer echten Demokratie ist falsch aber in „Unserer Demokratie“ völlig normal.
Wie es wirklich demokratisch zugeht zeigen uns andere europäische Länder. Bis auf Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik sind inzwischen alle Mitgliedsländer der Europäischen Union, dem Vorbild eines organisatorisch dreigliedrigen Staatsaufbaus: Legislative – Exekutive – Judikative, gefolgt.
In diesen Ländern unterstehen die Gerichte nicht der Regierung!
Grundlahe für diesen Beitrag war diese Website: www.gewaltenteilung.de
Weitere Links zu denThemen:
Prof. Dr. Themistokles Tsatsos
Zur geschichtlichen Entwicklung der Gewaltenteilungslehre
Über Friedrich II. von Preußen (den Großen)
Der Fall des Müllers Arnold
Carlo Schmid (SPD) und Adolf Süsterhenn (CDU)
Reden vom 08.09.1948 vor dem Plenum des Parlamentarischen Rats
Prof. Dr. Eberhard Schmidt (Universität Heidelberg)
Richtertum, Justiz und Staat
Dr. Paulus van Husen (Oberverwaltungsgerichtspräsident und Präsident des Verfassungsgerichtshofes in Nordrhein-Westfalen):
Die Entfesselung der Dritten Gewalt
Prof. Dr. Eberhard Schmidt (Universität Heidelberg)
Untergang der Unabhängigkeit der Justiz in der Nazizeit
Senatsrat Dr. Hans Wrobel
Verurteilt zur Demokratie – Justiz und Justizpolitik in Deutschland 1945 – 1949
Frank Schindler
Die historische Entwicklung des Rechtsstaatsgedankens in Deutschland
Prof. Dr. Theodor Eschenburg (Universität Tübingen)
Verfassung und Verwaltungsaufbau des Südweststaates
Günter Weist
Die Entwicklung der Dienstaufsicht über Richter
Prof. Dr. Reinhold Zippelius (Universität Erlangen-Nürnberg)
Die Gewaltenteilung in der heutigen Staatswirklichkeit
Dr. Peter Macke (Präsident des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg und Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts)
Die Dritte Gewalt als Beute der Exekutive
Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg, Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg
Die Abhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft