Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Video | Berliner Clubkultur: Was Club-Mitarbeitende belastet - und was ihnen helfen kannam 22. April 2025 um 10:07
Mitarbeitende in der Clubszene sind besonderen Stressfaktoren ausgesetzt. Das hat eine Studie der Clubcomission in Zusammenarbeit mit der Charité untersucht. Um die Belastung zu reduzieren, werden verschiedene Lösungsvorschläge gemacht.
- Lyrik zum Lachen: „Ich wäre gern eine ältere Orca-Dame“am 22. April 2025 um 7:44
Die Autorin Ella Carina Werner hat ein Buch mit „feministischen Tiergedichten“ herausgebracht. Mit dem Tagesspiegel sprach sie über Humor als Waffe, lustige Frauen und Vielzitzenmäuse.
- Popliteratur-Pionier Rolf Dieter Brinkmann: Der Ungestümeam 22. April 2025 um 7:18
Zum 50. Todestag des legendären Schriftstellers und Literaturwüterichs Rolf Dieter Brinkmanns gibt es eine erste Biografie und zwei weitere Neuerscheinungen.
- Stoffe der Erinnnerung: Atom Egoyan nutzt in „Donation“ armenische Kostüme, um des Völkermords zu gedenkenam 22. April 2025 um 5:45
Der Regisseur Atom Egoyan inszeniert anlässlich des Armenien-Festivals das Stück „Donation“ mit Arsinée Khanjian in der Hauptrolle.
- DDR-Zensur im „Mosaik“: Unveröffentlichter Digedags-Comic erscheint nach 62 Jahrenam 22. April 2025 um 2:36
1955 schuf der Grafiker Hannes Hegen die Helden Dig, Dag und Digedag. Sie waren im DDR-Comic „Mosaik“ unterwegs. Doch zwei Episoden, die er im Jahr 1963 schrieb, erschienen nie.
- Mauer, Wege, Kirschbäume: Das Dreibezirke-Eck im Berliner Nordenam 21. April 2025 um 17:12
Wo sich Pankow, Mitte und Reinickendorf treffen, da fließt ein „stilles Gewässer“, da gibt es einiges zu erinnern – und da ist viel „work in progress“.
- Zum 80. Todestag: Ein Avatar für Käthe Kollwitz und Umbau im Museumam 21. April 2025 um 16:16
Berühmte Kriegsgegnerin: Das Käthe-Kollwitz Museum hat einen digitalen Avatar in Gestalt der Künstlerin entwickelt. Der soll die Zeit des Umbaus überbrücken und mehr.
- Pessach-Fest: Der einzige Seder-Teller Berlinsam 21. April 2025 um 13:54
Bitteres, Süßes und ein Ei kommen auf den Seder-Teller, mit dem jüdische Familien das Pessach-Fest feiern. Nur hat kaum jemand so einen Teller, stellt unsere Schlamasseltov-Kolumnistin fest.
- War für acht Oscars nominiert: Spielfilm „Konklave“ demonstriert die Abläufe nach dem Papst-Todam 21. April 2025 um 12:34
Sein „Im Westen nichts Neues“ gewann vier Oscars, letztes Jahr brachte Edward Berger dann einen Bestseller von Robert Harris auf die Leinwand. Der zeigt dramatisiert, was nun im Vatikan ansteht.
- Zweite Staffel von „Star Wars: Andor“ : Ein Lehrstück über das Ende der Demokratieam 21. April 2025 um 12:22
Die Serie „Star Wars: Andor“ ist das erwachsene Pendant zur märchenhaften Skywalker-Saga. Auch die zweite Staffel behandelt das Verhältnis von Realpolitik und bewaffnetem Widerstand.
- Neue Doku über Fynn Kliemann: „Das ist einfach ein riesengroßes Ego-Ding“am 20. April 2025 um 12:42
Fynn Kliemann war gefeierter Youtube-Star, bis ihm Betrug mit Coronamasken vorgeworfen wurde. In einer ARD-Dokumentation gibt er sich nun reumütig – und lädt zum Fan-Treff im Leichenwagen.
- Gegen das generische Schleifenmalen: Stargeigerin Anne-Sophie Mutter spielt zum Osterfest in der Philharmonieam 20. April 2025 um 12:28
Die Staatskapelle tritt am Ostersamstag in der Philharmonie mit Anne-Sophie Mutter auf. Ihr großartiger Geigenton geht unmittelbar ans Herz.
- Philosoph Safranski mahnt: „AfD irgendwie ins demokratische Spektrum integrieren und dadurch zivilisieren“am 20. April 2025 um 11:29
Man könne nicht ein Viertel der Wähler hinter eine Brandmauer verbannen, sagt Safranski. Der Unmut, der den Erfolg der AfD begründe, sei nicht antidemokratisch. Für die CDU hat er einen Rat.
- Potsdamer Kultur- und Kreativhaus muss für grüne Wiese weichenam 20. April 2025 um 10:49
Der Nutzungszeitraum für das Potsdamer Rechenzentrum läuft Ende Januar 2026 aus. Danach könnte das Gebäude abgerissen werden. Der gültige Bebauungsplan sieht dort, im Schatten des neugebauten Turms der Garnisonkirche, eine grüne Wiese vor. Von Felix Moniac
- Fotobuch „Alphabet des Krieges“: Zwischen B wie Bombardierung und V wie Verlustam 20. April 2025 um 9:06
Die Künstlerin Masha Pryven veröffentlicht gemeinsam mit geflüchteten ukrainischen Jugendlichen ein persönliches Alphabet, das zeigt, wie sich Krieg anfühlt.
- Tocotronic in Berlin: "Dankeschön, dass ihr am Leben seid"am 20. April 2025 um 8:14
30 Jahre nach ihrem Debutalbum ist die Band Tocotronic beim ersten von zwei Osterkonzerten in Berlin spannend, zärtlich und wild wie immer. Und feiert das Überleben in stürmischen Zeiten. Von Hendrik Schröder
- Osterfestspiele der Kammeroper Schloss Rheinsberg: Die Liebe ist eine Baustelleam 19. April 2025 um 15:27
Fünf junge Sängerinnen und Sänger machen bei den Osterfestspielen im Rheinsberger Schlosstheater aus Mozarts Frühwerk „Il re pastore“ ein mitreißendes Cosplay-Drama.
- Was hat es mit dem Heiligen Jahr auf sich?: Das „Giubileo“ für Nichtkatholiken erklärtam 19. April 2025 um 11:17
Die Katholische Kirche feiert 2025 ein Jubiläumsjahr und damit Gelegenheit für Sünder, um Vergebung zu bitten. Für die Stadt Rom ist das Fluch und Segen zugleich.
- Elektrisierende Messe: Dubai wird zum Kunstmarktzentrum im Nahen Ostenam 19. April 2025 um 10:50
Digitale Smartness und Mangastyle: Die Art Dubai zeigt, wie sich die neuen Player des zeitgenössischen Kunstmarkts vernetzen.
- Schauspielerin Helena Zengel: "Ich würde sehr gern irgendwann einen Oscar bekommen"am 19. April 2025 um 9:26
Mit zehn war Helena Zengel der Star im Kinofilm "Systemsprenger". Ihre Darstellung der schwer erziehbaren Benni hat auch international Eindruck gemacht. Mittlerweile dreht die Berlinerin viel im Ausland - das habe sich so ergeben, erzählt sie im Interview.
- Zeichnerin Frauke Berger: „Es wäre schön, wenn Comics im Buchladen mehr als nur zwei Regalbretter abbekämen“am 18. April 2025 um 15:17
Frauke Berger hat gerade die vierbändige Albenreihe „Das Schiff der verlorenen Kinder“ abgeschlossen. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt die Zeichnerin Einblicke in ihre Arbeit.
- Wie nahe stehen sich Russland und China wirklich?: „Die Russen werden von China ökonomisch abhängig bleiben“am 18. April 2025 um 13:34
China und Russland verbindet eine lange Freundschaft, die jedoch von tiefen Spannungen geprägt ist, sagen die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner. Trumps Politik könnte diese verschärfen.
- Mit Chagall gegen Depressionen: Bode-Museum erforscht die heilende Wirkung von Kunstam 18. April 2025 um 13:00
Das Bode-Museum, die Charité und das Max Delbrück Center untersuchen die therapeutische Wirkung des Kunstgenusses. Kranke können Freikarten bekommen.
- Frühjahrsauktion bei Irene Lehr: Liebermanns „Gartenlokal“ und Grafik- Schnäppchenam 18. April 2025 um 12:30
Das Berliner Auktionshaus Irene Lehr bietet ein Bild von Max Liebermann für einen Schätzpreis von 250.000 Euro. Weitaus preisgünstiger ist dagegen Grafik amerikanischer Stars aus der Sammmlung Hacker.
- Perfekt für die Ostertage: Die schönsten Gärten Deutschlands entdeckenam 18. April 2025 um 12:13
Lust auf Romantik, frische Luft und Picknickdecke? Wir empfehlen zehn Gärten, in denen es jetzt im Frühling besonders schön grünt und blüht. Vom Schlosspark bis zum Hochseilgarten.