Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie: Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeitam 2. April 2025 um 6:19
In den 90ern wurde der US-Amerikaner Curtis Stigers mit dem Pop-Song "I Wonder Why" bekannt, mittlerweile ist er zu seinen Jazz-Wurzeln zurückgekehrt. Am Dienstag hat er in der Philharmonie ein Konzert mit viel Humor gegeben. Von Jakob Bauer
- Bekannt aus „Top Gun“ und „Batman“: Hollywood-Star Val Kilmer ist totam 2. April 2025 um 4:48
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verstarb der Schauspieler im Alter von 65 Jahren. Zuvor hatte Kilmer an Kehlkopfkrebs gelitten, wovon er sich zwischenzeitlich aber erholt haben soll.
- Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal: "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"am 2. April 2025 um 4:07
Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der größten Entertainer der Nachkriegszeit. Der Quizmaster wäre am 2. April 100 Jahre alt geworden. Seine Kinder erinnern sich an ihren Vater.
- „Das Problem ist viel größer!“: Wie der Netflix-Vierteiler „Adolescence“ die Debatte über den Jugendschutz beeinflusstam 1. April 2025 um 18:24
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer will die Serie über den Mord an einer Schülerin im Unterricht einsetzen, Smartphones in der Schule aber weiterhin erlauben. Experten sehen das kritisch.
- Berliner Schriftsteller Lothar Trolle gestorbenam 1. April 2025 um 18:12
- Manga-Star Kamome Shirahama: „Einen Vergnügungspark zu zeichnen, wäre mein absoluter Horror“am 1. April 2025 um 16:59
Mangazeichnerin Kamome Shirahama wird mit ihrer Serie „Atelier of Witch Hat“ international gefeiert. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt die Japanerin Einblicke in ihre Arbeit.
- Neuer Präsident der Universität der Künste Berlin: „Ich habe große Sorgen, dass Hochschulen ihre Freiheit verlieren“am 1. April 2025 um 16:33
Markus Hilgert übernimmt die Universität der Künste in der Krise: Berlin spart massiv an Kultur und Wissenschaft. Im Gespräch sagt er, wie er die UdK verändern will – und warum auch Unis und Museen auf den Kriegsfall vorbereitet sein sollten.
- Filmfestival Achtung Berlin: No Future, Digga!am 1. April 2025 um 14:31
Die 21. Ausgabe des Achtung Berlin Filmfestivals gewährt wieder verblüffende Einblicke in das Filmschaffen der Hauptstadt. Der Blick reicht von Kreuzberg bis Fuerteventura.
- Sicherheitsnetze gespannt: Industriemuseum in Brandenburg an der Havel wieder offenam 1. April 2025 um 12:06
- Beim Thema Geld die Kultur nicht vergessen : Vom Beton allein kann niemand lebenam 1. April 2025 um 11:45
„Der Staat schützt und fördert die Kultur“ – der Satz im Grundgesetz würde jetzt helfen. Die Entscheidungen fielen den Möchtegern-Koalitionären dann sicher leichter.
- Ulf Erdmann Zieglers Roman „Es gibt kein Zurück“ : Lauter helle Stimmenam 1. April 2025 um 10:36
Ulf Erdmann Zieglers Roman „Es gibt kein Zurück“ ist ein Essay, eine Roadnovel und ein literarischer Abgesang auf den öffentlich-rechtlichen Kulturfunk.
- Zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal: Der Mann hinter dem Spaßmacheram 1. April 2025 um 9:39
Das ZDF ehrt den jüdischen Moderator mit einem Spielfilm über sein Leben und spart eigene Verfehlungen dabei nicht aus. Etwa als der Sender zum Jahrestag der Reichspogromnacht unbedingt „Dalli, Dalli“ senden wollte.
- Wolf Biermann am Maxim-Gorki-Theater: Liebe als Voraussetzung für das Lebenam 1. April 2025 um 8:59
"Ach, die erste Liebe" war das Konzert überschrieben, das Wolf und Pamela Biermann im ausverkauften Maxim-Gorki-Theater gaben. Es ging um die Liebe, aber auch um Russland und Israel, um Angriff und Verteidigung. Ein Ereignis. Von Barbara Behrendt
- Monika Grütters‘ Vision für Berlin 2030: „Experimentierfeld für Zusammenhalt in Vielfalt“am 1. April 2025 um 8:40
Berlins Vielfalt birgt nicht nur Positives, sondern auch Probleme. Wie die Kultur der Schlüssel für ein gutes Miteinander sein kann, erklärt hier die frühere Kulturstaatsministerin.
- Dreihundert Jahre Casanova: Mehr als nur ein schöner Mannam 1. April 2025 um 7:47
Die Gestalt des Giacomo Casanova verschwand hinter ihrem eigenen Mythos. Aber Casanova war außer Frauenheld auch Abenteurer, Alchimist und philosophischer Kopf. Davon erzählen zwei neue Bücher.
- Konzert im Tempodrom Berlin: Viel mehr als "nur" Anastaciaam 1. April 2025 um 7:04
Vor 25 Jahren brachte Anastacia ihr Debüt-Album "Not That Kind" heraus - und hat seitdem viele Hits gelandet. Am Montagabend feierte die Musikerin das im Berliner Tempodrom. Jakob Bauer befürchtete eine Nostalgie-Show - und bekam ein fantastisches Live-Konzert.
- Der Detektiv und die Nazis: Bernie Gunther klärt 1936 einen Doppelmord aufam 31. März 2025 um 19:38
Philip Kerrs zynischer Ex-Polizist ist im ersten Band einer Comic-Adaption in der braun gefärbten Hauptstadt der Nazis unterwegs und lässt die Fäuste sprechen.
- Start in Nürnberg: Elektropop-Band Kraftwerk kündigt neue Tournee anam 31. März 2025 um 18:29
Die Elektropop-Band Kraftwerk gibt es in diesem Jahr wieder live in Deutschland zu hören – und zwar in 13 Städten. Der Vorverkauf startet am Mittwoch.
- Nach Absage: Neuer Ort für Joop-Ausstellung in Potsdam gefundenam 31. März 2025 um 17:06
- Kaunas feiert seinen Malerstar: Mikolajus Čiurlionis holte die Sterne vom Himmelam 31. März 2025 um 17:02
Vor 150 Jahren wurde der Komponist und Künstler Mikolajus Čiurlionis geboren. Ihn gilt es außerhalb seiner litauischen Heimat endlich zu entdecken.
- „Ist von Kunstfreiheit in keiner Weise gedeckt“: Ex-Minister Lindner und Ehefrau kündigen Klage gegen „Titanic“ anam 31. März 2025 um 16:18
Christian Lindner und seine Frau Franca Lehfeldt wehren sich gegen ein unechtes Ultraschallbild auf dem Cover der „Titanic“. Der Fall könnte vor Gericht landen.
- Ron Howard über sein Survival-Drama „Eden“: Zivilisationsflucht ist keine Optionam 31. März 2025 um 15:50
1934 verschwanden deutsche Aussteiger auf den Galápagos-Inseln. Ron Howard hat darüber ein Drama zwischen Tragödie und Farce gemacht, mit Jude Law und Daniel Brühl. Und durchaus aktuellen Bezügen.
- Der Fragensteller: Zum Tod von Lothar Trolleam 31. März 2025 um 15:25
Im DDR-Theater war er ein störrischer Kopf, und auch im Westen behielt er seinen Eigensinn. Nun ist der Erzähler, Dramatiker und Hörspielautor Lothar Trolle im Alter von 81 Jahren in Berlin gestorben.
- Autor Christoph Peters im Gespräch: „Ich wollte mich eigentlich mit 30 geordnet zu Tode gesoffen haben“am 31. März 2025 um 13:47
Der Berliner Galerist Johann König wollte Christoph Peters’ neuen Roman verbieten lassen. Nun ist die Klage gescheitert. Der Autor von „Innerstädtischer Tod“ über Selbstzensur, Selbstreflexion und Selbstzerstörung.
- Neue Ausstellung im Berliner Südwesten: Wie umgehen mit der Umbenennnung von Straßen?am 31. März 2025 um 13:03
Die Ausstellung in Steglitz-Zehlendorf widmet sich der Bedeutung von Straßennamen und wie mit der Geschichte ihrer Umbenennungen umgegangen wurde – und werden soll.