Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Unschätzbarer kultureller Wert: Seltene Goldnuggets aus Pariser Naturkundemuseum gestohlenam 17. September 2025 um 15:14
Mit etwa 68 Millionen Objekten gibt es kaum ein bedeutenderes als das Pariser Naturkundemuseum. Der materielle Schaden wird auf 600.000 Euro geschätzt, kulturell ist es ein Desaster.
- Retrospektive der Berlinale widmet sich den 1990er Jahrenam 17. September 2025 um 14:18
- Laut Medienberichten: Deutscher ESC-Vorentscheid nur noch in ARD – ohne Stefan Raab und RTLam 17. September 2025 um 14:04
Nach dem Ausflug mit RTL und Stefan Raab organisiert die ARD den deutschen Vorentscheid offenbar künftig in Eigenregie. Statt mehrerer Shows soll es 2026 nur noch eine geben.
- Weltkriegsdrama „Der Tiger“ im Kino: Das Märchen vom guten deutschen Soldatenam 17. September 2025 um 13:22
Die Deutschen und ihre Weltkriege. Die Amazon-Produktion „Der Tiger“ reist in das Herz der Finsternis an der Ostfront. Aber ein Film über den Irrsinn des Krieges ist noch lange kein Antikriegsfilm.
- Ewiges Wesen, flüchtiger Moment: „Leibniz“ von Edgar Reitzam 17. September 2025 um 11:21
In seinem filmischen Kammerspiel „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ widmet sich Filmregisseur Edgar Reitz der Frage, wie man einen charismatischen Universalgelehrten in ein Gemälde verwandelt.
- „Ich bin zutiefst enttäuscht“: NDR trennt sich von „Klar“-Moderatorin Ruhs – beim BR darf sie bleibenam 17. September 2025 um 11:00
Die Diskussionssendung „Klar“ von BR und NDR wird fortgesetzt – allerdings ohne Moderatorin Julia Ruhs beim NDR. BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kritisiert „Cancel Culture“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
- Doppelschlag für Ausnahmekünstler William Kentridge: Mit Megafon und Zeichenstiftam 17. September 2025 um 6:39
Das Museum Folkwang und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden feiern den südafrikanischen Universalkünstler William Kentridge zu seinem 70. Geburtstag mit der Doppelschau „Listen to the Echo“.
- Zum Tod von Robert Redford: Bis zum Schluss ein Heldam 16. September 2025 um 16:09
Robert Redford hat mit seiner Persönlichkeit und Integrität mehr als nur eine Ära in Hollywood geprägt. Er hat das Kino verändert. Ein Nachruf auf einen Star, der sich in seiner Rolle nie wohlgefühlt hat.
- 75 Jahre Comic-Serie „Peanuts“: Rätselraten um Karlchen Braunam 16. September 2025 um 15:22
Er ist der bekannteste Comic-Strip der Welt. Doch seine Anfänge in Deutschland sind nebulös. Eine Spurensuche.
- Robert Redford – so wie er war : Die schönsten Bilder aus 50 Jahren in Hollywoodam 16. September 2025 um 13:52
Mit seinem Schauspiel begeisterte er Generationen, viele seiner Filme gelten als Klassiker. Auch jenseits der Kamera zählte Robert Redford zu den Großen. Ein Rückblick auf seine beeindruckende Karriere.
- Buch über Sasha Waltz & Guests: Sprung vom Riesenfelsam 16. September 2025 um 13:07
Ein prachtvoller Jubiläumsband versammelt Texte über die Arbeit der Berliner Choreografin Sasha Waltz, die auch selbst zwei Beiträge dafür geschrieben hat.
- Trauer um Hollywood-Legende: US-Schauspieler Robert Redford ist totam 16. September 2025 um 12:22
Er gehörte zu den populärsten Hollywood-Schauspielern der späten 1960er und 1970er Jahre. Auch als Regisseur machte sich Redford einen Namen. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
- Exil-Autoren beim Internationalen Literaturfestival Berlin: „Heimat ist dort, wo ich mich sicher fühle“am 16. September 2025 um 11:40
Stella Nyanzi, Can Dündar, Alhierd Bacharevič und andere sprachen über ihre Erfahrung, vom Ausland auf ihre Herkunftsländer zu blicken.
- Künstler, bekenne dich!: Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker im Konzerthaus Berlinam 16. September 2025 um 11:30
In Gent ausgeladen, nach Berlin eingeladen: Was die spontane Reise des israelischen Dirigenten in die deutsche Hauptstadt bedeutet – und wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sie interpretiert.
- Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien anam 16. September 2025 um 9:43
Nach Drohungen in sozialen Medien kündigt Dunja Hayali eine Auszeit von ihren Netzwerken an. Auslöser war ihre Berichterstattung über den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk im „Heute Journal“.
- Ayliva in Berlin: Die große Schwester singt für dicham 16. September 2025 um 8:31
Ayliva kommt aus Recklinghausen und singt Liebeskummerlieder für Mädchen und junge Frauen -mit riesigem Erfolg. Doch in ihren Botschaften geht es noch um mehr. Von Hendrik Schröder
- Konzert von Ayliva in Berlin: Die Sängerin wird in Deutschland mehr gestreamt als Taylor Swift – aber wie ist sie live?am 16. September 2025 um 8:13
Popstar Ayliva spielt das erste ihrer drei Konzerte in Berlin. Die Show zelebriert Kummer – und die jungen Fans rasten aus.
- Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlistam 16. September 2025 um 8:02
Blicke in „psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe“: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat ihre Favoriten bekanntgegeben.
- Biografie über Robert Walser: „Ohne Spazieren wäre ich tot, und mein Beruf, den ich leidenschaftlich liebe, wäre vernichtet“am 16. September 2025 um 6:06
Rastlos unterwegs, Erfolge in Berlin, Tod in einer Heilanstalt: Susan Bernofsky schildert in einem beeindruckenden Buch das Leben des Schweizer Schriftstellers Robert Walser.
- Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollaram 16. September 2025 um 4:39
Die Zeitung sei „zu einem regelrechten "Sprachrohr" der radikalen linken Demokratischen Partei geworden“, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.
- Nach Absage in Belgien: Dirigent Shani in Berlin gefeiertam 15. September 2025 um 21:21
Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte.
- Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragenam 15. September 2025 um 20:20
„Die Stefan Raab Show“ läuft in dieser Woche von Montag bis Freitag als Kurzstrecke zur Primetime. Theoretisch ein spannendes Fernsehexperiment, doch die Premiere ließ die Neugier weitgehend verpuffen.
- Hauchen, Lauschen, Ausschreien: Helmut Lachenmann und Rebecca Saunders beim Musikfest Berlinam 15. September 2025 um 13:07
Das hr-Sinfonieorchester unter Matthias Herrmann mit der Pianistin Tamara Stefanovich zeigen in der Philharmonie, zu welch schillernden Farben Neue Musik heute in der Lage ist.
- Interview mit Knorkator: "Ohne den Mauerfall wäre die Band nicht da"am 15. September 2025 um 12:27
Die Berliner Rockband Knorkator ist für ihre akrobatischen Auftritte und ihre Songtexte mit viel Wortwitz bekannt. Mittlerweile gibt es sie schon 30 Jahre. Über das Phänomen Knorkator sprechen im Interview Sänger Stumpen und Keyboarder Alf Ator.
- Nach Irland, Slowenien, Island und den Niederlanden: Mit Spanien fordern nun fünf Länder ESC-Boykott bei Teilnahme Israelsam 15. September 2025 um 10:49
Auch Spanien erwägt einen Boykott des ESC, falls Israel teilnimmt. Mehrere Länder äußerten zuvor Bedenken angesichts der Lage in Gaza. Eine Entscheidung der zuständigen Rundfunkunion steht noch aus.